PCR Grundlagenkurs
nach GMP Vorgaben
PCR Grundlagenkurs
Die Polymerase Kettenreaktion (PCR) ist eine der wichtigsten Methoden in der Molekularbiologie.
Im PCR Grundlagenkurs lernen Anfänger in kompakter Weise die biochemischen, molekularbiologischen und technischen Grundlagen der PCR, sowie die anschließende Detektion mittels elektrophoretischer Auftrennung und Datenanalyse intensiv kennen.
Sie erhalten einen Einblick in spezielle Anwendungen und Applikationen der Methode PCR z.B. die Gradienten-PCR, die Real Time PCR (qPCR) und die reverse Transkription.
Des Weiteren ist die Optimierung von PCR Bedingungen, das Primer-Design und die Fehleranalyse ein wesentlicher Bestandteil des Kurses.
Im theoretischen Teil werden folgende Themen behandelt:
Grundlagen der PCR
Optimierung von PCR-Bedingungen, Temperatur-Zeit-Profil, Magnesium-und Primer-Konzentrationen
Primer-Design mit Primer3
Spezielle PCR Varianten (Touch Down-PCR, Hot Start PCR, RT-PCR, qPCR und qRT-PCR)
Trouble Shooting
Der Praxisteil umfasst:
Durchführung einer PCR
Analyse der PCR-Produkte mittels Gelelektrophorese
Zielgruppe:
Technische und wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen ohne PCR Vorkenntnisse, die in Zukunft diese Technik im eigenen Labor etablieren möchte.
Die Kursgebühr beinhaltet die Verpflegung während des Kurses (Kaffee, Getränke und Mittagessen) sowie Schulungsunterlagen im Farbdruck und ein Teilnahme-Zertifikat nach GMP-Vorlagen.
To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.